Autoimmun

Was sind Autoimmunkrankheiten?

Autoimmunkrankheiten umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Immunsystem aufgrund einer Veränderung im Immunsystem oder einer Veränderung der körpereigenen Strukturen nicht mehr zwischen Eigenem und Fremdem unterscheidet. Das Immunsystem greift dann körpereigene Zellen an, die es als fremd erkennt, und produziert Autoantikörper, um diese zu zerstören. Dieser Angriff auf den eigenen Körper führt zu einer Autoimmunerkrankung. Autoantikörper zirkulieren im Blut und können in den meisten Fällen nachgewiesen werden.

 

Autoimmun-Arthritis

Was sind die häufigsten Autoimmunkrankheiten?

Neben anderen Autoimmunkrankheiten kann Bi(G)Med bei folgenden Erkrankungen helfen:

N

Colitis ulcerosa, Morbus Crohn

N

Diabetes Mellitus Typ 1

N

Multiple Sklerose

N

Rheumatoide Arthritis, Ankylopoetische Spondylitis

N

Hashimoto-Thyreoiditis und andere hypo- und hyperthyreote Erkrankungen

N

Lupus erythematodes

N

Sklerodermie

N

Vitiligo, Psoriasis, Rosazea

N

Autoimmunes polyglanduläres Syndrom

N

Autoimmune Alopezie

N

Autoimmun-Glomerulonephritis, Autoimmun-Pulmonalfibrose, Autoimmun-Vaskulitiden

Was ist die Ursache?

Der Verlust der eigenen Toleranz kann auf genetische Faktoren oder auf äußere physikalische und chemische Einflüsse zurückzuführen sein, wie Infektionen, Störungen der Darmbarriere, Strahlung, Pestizide, Toxine, Medikamente und Impfstoffe sowie anhaltender Stress und andere Faktoren.

Was ist unser Ziel?

Unser Ziel ist es, den Verlust der Toleranz gegenüber dem eigenen Körper zu stoppen und dem Immunsystem zu helfen, diesen wieder zu erkennen. Dies ist besonders wichtig, weil Autoimmunkrankheiten weltweit auftreten und nicht auf ein bestimmtes Organ oder Gewebe beschränkt sind, selbst wenn sie in einem bestimmten Gewebe manifestiert sind. Im Laufe der Zeit können mehrere Autoimmunkrankheiten miteinander in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen.

Wie können wir helfen?

Zunächst müssen wir durch gezielte Befragungen, Untersuchungen und präzise Diagnosetechniken eine genaue Diagnose stellen. Zu den diagnostischen Methoden gehören unter anderem Proteinprofilierung, Lymphozyten-Typisierung, Serologie und andere.

Sobald wir alle relevanten Daten haben, können wir handeln, indem wir die zelluläre Autoregulation mit verschiedenen Strategien unterstützen: Bioimmunogenetik oder Bi(G)MED, gezielte Ernährung und Mikronährstoffe sowie andere ergänzende Behandlungen, die für den jeweiligen Fall erforderlich sind.

 

p

Besonderheiten

Es gibt viele seltene Autoimmunkrankheiten, bei denen Bi(G)MED ebenfalls eine wertvolle Unterstützung bieten kann.

Ein häufiges Virus, das mit Autoimmunkrankheiten in Verbindung steht, ist das Epstein-Barr-Virus. In der Regel handelt es sich um eine Reaktivierung des Virus, das sich zuvor in einer Ruhephase befand. Solange das Virus nicht wieder in den „schlafenden“ Zustand versetzt wird, bleibt das Immunsystem erschöpft und kann nicht effektiv dagegen ankämpfen. Die Folgen einer solchen Reaktivierung können unter anderem sein: chronisches Müdigkeitssyndrom, Infektionen durch andere Krankheitserreger, das Entstehen von Krebserkrankungen oder das fortbestehende Vorhandensein der Autoimmunität.

Clínica Muñoz- Expertos en Inmunología
Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.