Allergien

Was sind Allergien?

Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf Substanzen, die fremd, aber für die meisten Menschen harmlos sind.

Welches sind die häufigsten Fälle, in denen wir eingreifen können?

N

Akutes und chronisches Asthma

N

Angioödem und Anaphylaxie

N

Allergische Rhinitis der Nase

N

Allergische Bindehautentzündung

N

Akutes und chronisches Ekzem

N

Dermatitis, atopisch

N

Kontaktdermatitis

N

Urtikaria

N

Nahrungsmittelallergie, Arzneimittelallergie

N

Allergie gegen Insektenstiche

N

Syndrom der chemischen Sensibilität

N

Andere allergische Erkrankungen

Ist eine Allergie dasselbe wie eine Atopie?

Nein. Atopie ist die genetische Veranlagung zur Bildung von IgE-Antikörpern als Reaktion auf Allergene.

Damit eine Allergie auftritt, muss neben der genetischen Veranlagung und der Exposition gegenüber Allergenen auch ein Verlust der Schleimhautbarrierefunktion vorliegen, insbesondere im Darm und in der Lunge.

Was ist die Ursache?

Das Immunsystem reagiert auf eine fremde Substanz, die bei den meisten Menschen keine Reaktion hervorruft. Es werden Antikörper gegen das harmlose Allergen gebildet und der Körper leidet unter den Nebenwirkungen, da das Immunsystem versucht, sich gegen die fremde Substanz zu wehren.

Was ist unser Ziel?

Unser Ziel ist es, die Reaktivität zu regulieren, die im Körper als Reaktion auf äußere oder innere Einflüsse auftritt.

Dazu wollen wir die Integrität der Schleimhäute wiederherstellen und die veränderte Immunantwort modifizieren.

Wie können wir helfen?

Wir müssen zunächst durch Befragung, Untersuchung und genaue Diagnosetechniken eine richtige Diagnose stellen. Diagnosetechniken, wie zum Beispiel wie zum Beispiel Proteinprofilierung, Lymphozyten-Typisierung, Lymphozyten-Typisierung, Serologie und andere.

Wenn wir alle Daten haben, können wir handeln, indem wir die zelluläre Autoregulation mit verschiedenen Strategien fördern: Bioimmunogenetik o Bi(G)MED, Ernährung y Mikronahrungsowie andere ergänzende Behandlungen, die für den jeweiligen Fall erforderlich sind.

 

p

Besonderheiten

Asthma bronchiale war eine der ersten Krankheiten, die mit Bioimmunogenetik behandelt wurde. Heute können wir so helfen, dass wir in vielen Fällen die Notwendigkeit von Kortikosteroiden und anderen Medikamenten beseitigen können.

Bei Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis und ähnlichen können wir auch den durch die Läsionen verursachten Juckreiz kontrollieren.

All dies ohne jegliche Nebenwirkungen (ein wesentliches Merkmal der BI(G)MED-Behandlungen), so dass wir sogar Babys oder schwangere Frauen behandeln können.

Clínica Muñoz- Expertos en Inmunología
Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.