Infektiös

Was sind Infektionskrankheiten?

Dabei handelt es sich um Veränderungen, die durch Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten) verursacht werden und Krankheiten verursachen können.

ansteckende Krankheiten

Welches sind die häufigsten Fälle, in denen wir eingreifen können?

N

Pilzinfektionen: Candidiasis und andere Pilze.

N

Bakterielle Infektionen: Yersinien, Borreliose oder Borreliose, urologische und enteropathogene Escherichia coli, rezidivierende Harnwegsinfektionen, Antibiotikadurchfall, Blasenentzündung, Helicobacter pylori, Chlamydien, Pseudomonas und andere bakterielle Infektionen.

N

Virale Infektionen: virale Hepatitis, Herpes, Grippe und grippeähnliche Erkrankungen, Vorbeugung von Grippe und Winterinfektionen, Cytomegalovirus, Respiratorisches Synzytialvirus, Papillom, akute und chronische infektiöse Mononukleose, virale Diarrhöe, COVID19 und andere virale Infektionen.

Was ist die Ursache?

Mikroorganismen dringen in den Körper ein und verletzen unser Gewebe direkt, durch die von ihnen produzierten Toxine sogar aus der Ferne. Oder sie lösen in uns eine so intensive Immunreaktion aus, dass nicht nur versucht wird, sie zu zerstören, sondern auch das Gewebe selbst, in dem diese Abwehr stattfindet, in Mitleidenschaft gezogen wird.

Was ist unser Ziel?

Die Zelle mit ausreichenden Informationen zu versorgen, um zu verhindern, dass krankheitsverursachende Mikroorganismen in die Zelle eindringen, sich vermehren und sie zerstören. Sie verhindern, dass sie Toxine produzieren oder die zelluläre Maschinerie übernehmen und sie zu ihrem eigenen Vorteil nutzen.

Wie können wir helfen?

Wir müssen zunächst durch Befragung, Untersuchung und genaue Diagnosetechniken eine richtige Diagnose stellen. Diagnosetechniken, wie zum Beispiel wie zum Beispiel Proteinprofilierung, Lymphozyten-Typisierung, Lymphozyten-Typisierung, Serologie und andere.

Wenn wir alle Daten haben, können wir handeln, indem wir die zelluläre Autoregulation mit verschiedenen Strategien fördern: Bioimmunogenetik o Bi(G)MED, Ernährung y Mikronahrungsowie andere ergänzende Behandlungen, die für den jeweiligen Fall erforderlich sind.

 

p

Besonderheiten

Bi(G)Med kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Infektionen oder Reaktivierungen helfen.

Eine sehr häufige Infektion bei Autoimmunkrankheiten und Krebs ist der Epstein-Barr Epstein-Barr-Virus. Ein Virus, das bei vielen Menschen latent vorhanden ist und das, wenn es Reaktivierung ReaktivierungDas Immunsystem wird abgewürgt und daran gehindert, sich gegen weitere Schäden zu verteidigen. Seine Reaktivierung kann auch das Immunsystem schwächen, indem es das Chronisches Müdigkeitssyndrom.

Jetzt, da wir uns in einer SARS-COV-2-Pandemie befinden, verfügen wir über ein Protokoll zur Optimierung unserer Immunität und geben der Zelle die richtigen und genauen Informationen, um zu verhindern, dass das Virus in die Zelle eindringt und sich vermehrt.

Clínica Muñoz- Expertos en Inmunología
Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.